Hast Du das Nachfolgende auch schon einmal jemanden sagen hören?
„Innovation, damit muss ich mich doch nicht beschäftigen! Unsere Produkte verkaufen sich doch wie geschnitten Brot!“
Wie reagierst Du auf solche Aussagen und weißt Du auch, warum diese Einstellung so gefährlich ist? Hast Du schon einmal von dem Begriff schöpferische Zerstörung gehört?
Warum nur? Meine Produkte sind doch erfolgreich!
- Super User
- TEBELS BLOG
- Zugriffe: 5989
STUDIE- IT Trends 2017 - Lassen wir unsere CIOs bei der Digitalisierung im Stich?
Laut der „Studie IT-Trends 2017 – Überfordert Digitalisierung etablierte Unternehmensstrukturen?“ von Capgemini glauben etwa 80% der befragten CIOs, dass sich durch die Digitalisierung das Geschäftsmodell disruptiv verändern wird. Damit dies allerdings auch geschehen kann, bedarf es der „Erweckung“ der Innovationskraft im Unternehmen. Damit aber ein Unternehmen seine Innovationskraft auch entfalten kann, muss sich auch die Kultur im Unternehmen verändern. Genau diese Veränderungen werden aber selbst innerhalb der IT-Abteilungen nicht aktiv von den CIOs vorangetrieben – im Gegenteil. Es bleibt vielfach bei den alten Strukturen. Ein Erklärungsversuch …
Mittlerweile ist vielen klar: Die Digitalisierung scheitert nicht an der Technik, sondern an den Köpfen im Unternehmen.
Dieses Ergebnis spiegelt auch die aktuelle Studie der Innovation Alliance, einem Verbund von Cisco und elf mittelständischen IT-Unternehmen, die sich mit der "Psychologie der Digitalisierung" beschäftigt, wider.
Bei der Recherche für einen Online Kurs, bin ich auf zwei interessante Bücher über die digitale Transformation gestoßen. Die beiden Bücher bieten einerseits eine fundierten wissenschaftlichen Hintergrund, liefern dabei allerdings auch die praktischen Methoden der Umsetzung.